• Home
  • Aktuelles
  • Was ist SPS
  • Therapien
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  1. Startseite
  2. Aktuelles

Nächstes Teffen 20.05.2023 muss leider verschoben werden auf den 16.06.2023 

in der  evangelischen Friedenskirche in Lappersdorf ab 11:00 Uhr

Thema: Psyche stabilisieren , mit Referenten N.N.

 

 

 

 


 

15.04.2023 Nächstes Treffen in der evangelischen Friedenskirche Lappersdorf

Am 15.04.2023 Treffen in  der
evangelischen Friedenskirche Lappersdorf, 

Dr. Martin Luther Straße 3.

Beginn : 11:00 Uhr, Ende voraussichtlich 16:00 Uhr

Thema "Diabetes, in all seinen Facetten

Als Gäste werden der Diabetologe/ Internist Dr. Nusser den Fragen der Gruppe zur Verfügung stehen und einen kurzen Einblick geben wie SPS und Diabetes zusammenhängen. Frau Christina Kuntze-Meinel Diabetesberaterin/DDG der Fa. VitalAire GmbH stellt technische Hilfen für Diabetiker vor.

 


 

Treffen am 18.02.2023 in der evangelischen Friedenskirche Lappersdorf

Am 18.02.2023 Treffen in  der evangelischen Friedenskirche Lappersdorf, 

Dr. Martin Luther Straße 3.

Beginn : 11:00 Uhr, Ende voraussichtlich 16:00 Uhr

 


 

Tag der seltenen Erkrankungen in Freising

am 8. Dezember 2022

Mit einer vielseitigen Auftaktveranstaltung in Freising startet die Kampagne „Seltene Erkrankungen Bayern“ des Bundestagsabgeordneten Irlstorfer

Unter dem Motto „Seltene Erkrankungen gibt es viele“ fiel am 8. Dez. 2022 im Freisinger Schafhof (Europäisches Künstlerhaus Oberbayern) der Startschuss für die Kampagne „Seltene Erkrankungen Bayern“. Über 150 Gäste, darunter viele bekannte Gesichter aus Politik, Forschung und Selbsthilfe folgten der Einladung. Besonders freut es mich, dass Eva Luise und Prof. Dr. Horst Köhler, Bundespräsident a.D., sowie deren Stiftung als Schirmherren mit vor Ort waren.

Für die kulturelle Untermalung der durch die Schauspielerin Veronika von Quast moderierten Veranstaltung sorgten die Holledauer Hopfareisser, die Gessler Buam und die Liedertafel Moosburg. Zudem zeigte die Künstlerin Margit Grüner Skulpturen aus Porzellanbruch, die passend zum Thema medizinische Disziplinen darstellen.

Die Betroffenen mögen selten sein, aber sie sind nicht allein. Dieses Signal möchte ich senden und gemeinsam mit den Patientenorganisationen, Selbsthilfegruppen und meiner Mannschaft Spuren für eine Forschungs-, Diagnose- und Versorgungsverbesserung legen. Ziel der Kampagne ist es deshalb im Jahr 2023 die Gesellschaft konzertiert, niederschwellig und großflächig für Seltene Erkrankungen und die Betroffenen zu sensibilisieren. Schon jetzt danke ich allen Beteiligten für die tatkräftige Unterstützung im Sinne der Patienten und freue mich auf das Jahr der Seltenen Erkrankungen 2023.

___

Marcel Sahlmen

#SelteneErkrankungenBayern #gesundheit #sensibilisierung

Unsere Gruppe wurde von drei Teilnehmern vertreten.

 

  1. 30.11.22 Treffen in der evangelischen Friedenskirche Lappersdorf
  2. Nächstes Treffen am 30.11.22
  3. Ausflug nach Bad Neualbenreuth in das Sibyllenbad/Thermalbad
  4. Nächstes Treffen: 22.10.2022, Pfarrsaal, Friedenskirche Lappersdorf

Seite 7 von 12

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Login

Herzlich Willkommen.

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Aktuelles

  • Save the date: Weihnachtsfeier am 06.12.2025
  • Vorankündigung: 10-jährige Gründungsfeier der Gruppe 2026
  • 07.-09.11.2025 Bad Neualbenreuth
  • Fahrt zur REHACARE Düsseldorf
  • 14. Bayerischer Selbsthilfekongress in Rosenheim am 13.09.2024 – Selbsthilfe ist Nahrung für die Seele

Förderung

Die Selbsthilfegruppe wird gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und ihren Verbänden in Bayern.